Rechtsanwaltskanzlei und Notare in Stuhr (Brinkum)

  • Schwerpunkte
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Grundstücksrecht
    • Immobilienrecht
    • Inkasso
    • Kaufrecht
    • Mietrecht
    • Reiserecht
    • Schadensersatzrecht
    • Verkehrsrecht
    • Vertragsrecht
    • Werkvertragsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht)
    • Zivilrecht
  • Rechtsanwälte
    • Christiane Gudat
    • Lars Gudat
    • Jessica Lohmann
    • Manfred Hohenecker
    • Karsten Tietjen
  • Notare
  • Stellenangebote
  • Formulare
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

29. September 2015

Arbeitnehmerstatus von Zirkusartisten

Vereinbart eine Artistengruppe mit einem Zirkusunternehmen, im Rahmen einer Zirkusaufführung eine in einem Video dokumentierte Artistennummer darzubieten, liegt in der Regel kein Arbeitsverhältnis vor. Ein Arbeitsverhältnis unterscheidet sich von dem Rechtsverhältnis eines freien Dienstnehmers durch den Grad der persönlichen Abhängigkeit, in der sich der zur Dienstleistung Verpflichtete befindet. Arbeitnehmer ist, wer aufgrund eines privatrechtlichen Vertrags im Dienste eines anderen zur Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet ist. Die Beantwortung der Frage, welche Art von Rechtsverhältnis vorliegt, erfordert eine Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalls. Dem Landesarbeitsgericht kommt hierbei ein Beurteilungsspielraum zu. Das Revisionsgericht hat die Würdigung des Landesarbeitsgerichts nur daraufhin zu überprüfen, ob sie in sich widerspruchsfrei ist und nicht gegen Denkgesetze, Erfahrungssätze oder andere Rechtssätze verstößt. Die Beklagte betreibt einen Zirkus. Die Kläger, eine Artistengruppe, verpflichteten sich in einem von den Parteien sog. „Vertrag über freie Mitarbeit“, im Rahmen der von der Beklagten veranstalteten Zirkusaufführungen eine von ihnen zuvor einstudierte „Hochseil- und Todesradnummer … gesehen wie auf dem Video bei Youtube“ darzubieten. Ein Kläger verunglückte während der Premierenveranstaltung. Als die übrigen Kläger in der Folgezeit erfuhren, dass die Beklagte sie nicht zur Krankenversicherung angemeldet hatte, weigerten sie sich aufzutreten. Die Beklagte nahm dies zum Anlass, das Rechtsverhältnis ua. fristlos zu kündigen. Während das Arbeitsgericht die Kündigungsschutzklage mit der Begründung abwies, es liege kein Arbeitsverhältnis vor, gab das Landesarbeitsgericht der Klage statt. Es ging davon aus, die Beklagte habe die Kläger als Arbeitnehmer beschäftigt und sei deshalb verpflichtet gewesen, sie zur Krankenversicherung anzumelden. Die Revision der Beklagten hatte vor dem Neunten Senat des Bundesarbeitsgerichts Erfolg. Entgegen der Ansicht des Landesarbeitsgerichts erbrachten die Kläger ihre Artistenleistung nicht als Arbeit-, sondern als freie Dienstnehmer. Der „Vertrag über freie Mitarbeit“ sieht ein für Arbeitsverhältnisse charakteristisches Weisungsrecht nicht vor. Tatsachen, die auf eine von dieser Vereinbarung abweichende Durchführung des Vertrages schließen lassen, hat das Landesarbeitsgericht nicht festgestellt.

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 11. August 2015 – 9 AZR 98/14 – Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt Urteil vom 9. Januar 2014 – 3 Sa 444/12 –

Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts vom 11.08.2015

Kategorie: Arbeitsrecht Stichworte: Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Brinkum, Fachanwalt, Notar, Rechtsanwalt, Stuhr, Weyhe

Kontakt

Telefon: 0421-898990
Telefax: 0421-8989949
Email: kanzlei@recht-stuhr.de

Bremer Straße 2
28816 Stuhr (Brinkum)

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Telefonzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
13:45 Uhr bis 17:00 Uhr

Drucken

  • Schwerpunkte
  • Rechtsanwälte
  • Notare
  • Stellenangebote
  • Formulare
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hohenecker Tietjen Gudat

Telefon: 0421-898990
Telefax: 0421-8989949
E-Mail: kanzlei@recht-stuhr.de

Bremer Straße 2
28816 Stuhr (Brinkum)

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Freitag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Telefonzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:45 Uhr bis 17:00 Uhr

Copyright © 2025 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden